Modern, aktiv, sportlich und dabei unglaublich komfortabel und bequem zu tragen – solche Mode lieben wir und der Athleisure Style entspricht genau diesen Ansprüchen. Einst nur für den Sport gedacht, werden entsprechende Outfits heute auch in der Freizeit getragen und haben zum Teil sogar ihren Weg in die Büros junger Firmen gefunden. Wir erklären, was genau Athleisure bedeutet, wie sich der Trend entwickelt hat und geben Tipps für tolle Outfits im Athleisure Look.
Was ist Athleisure Wear?
Mit der Wortkreation werden zwei englische Begriffe verbunden: athletic (sportlich) und leisure (Freizeit). Gemeint ist damit Kleidung, die ursprünglich für den Sport entwickelt wurde, mittlerweile aber vielfach für lässige Freizeitlooks und im aktiven Alltag zum Einsatz kommt. Charakteristisch für den Style ist, dass er sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien auszeichnet und auf Funktionalität beispielsweise in Form stretchiger, feuchtigkeitsableitender Stoffe setzt. Die Kleidung wirkt immer sportlich, aber mit einem Hauch Eleganz und fährt gänzlich auf der „Komfortschiene“ – perfekt für den Übergang in den Feierabend, gemütliche Stunden mit Freunden oder einen Nachmittag zwischen Couch und Spaziergang am See.

Gekommen, um zu bleiben
Der Athleisure Trend mit Bomberjacke, Basecap, Shorts und Co. wurde schnell in den Alltag integriert und ist aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Ganz sicher hat auch die immer stärkere Akzeptanz vom Arbeiten im Homeoffice ein gutes Stück zur Etablierung dieses Trends beigetragen – in den eigenen vier Wänden wird doch meist auf ein „korrektes“ Outfit verzichtet und die Athleisure Bedeutung wird immer größer.
Viele der Kollektionen unterschiedlicher Hersteller passen perfekt in den Alltag, können aber auch beim leichten Training getragen werden und haben so eine Art Hybridfunktion als fester Bestandteil der aktuellen Mode.
Mit Basics tolle Styles kreieren
Was man gerne trägt, ist in aller Regel auch gut zu kombinieren, sodass sich damit immer wieder andere Outfits zusammenstellen lassen. Wir empfehlen, bei Athleisure Wear auf praktische Eigenschaften zu achten – elastische Materialien, ein perfekter Sitz und natürlich auch eine gute Feuchtigkeitsableitung und Atmungsaktivität zeichnen die Kleidung aus und sorgen für den gewünschten Tragekomfort in unterschiedlichen Situationen. Wer sich für wertige Basics entscheidet, kann problemlos sportive Trainingskleidung mit einem schicken Blazer oder Mantel kombinieren und so einen absolut lässigen sowie modisch-eleganten, im Trend liegenden Style schaffen.
Von neutral bis auffällig
Was die Farben beim Athleisure Look angeht, machen wir in der aktuellen Saison mit gedeckten, klassischen Tönen kombiniert mit einzelnen knalligen Highlights nichts falsch. Besonders schön sind Erdtöne wie Beige, Khaki oder Sand und Nuancen aus der Palette grauer Farbtöne. Auch Marineblau ist immer eine gute Wahl. Für auffällige, dynamische Akzente sorgen Orange, Grün oder ein strahlendes Blau.
Besonders Accessoires in diesen Knallfarben bringen schnell Abwechslung in die Outfits und so können eher neutrale Basics über viele Modesaisons hinweg getragen werden. Sie mögen es minimalistisch? Dann gefällt ihnen sicher unser Vorschlag, bei der Athleisure Kleidung auf einen monochromen Look zu setzen und sich für eine Farbe fürs ganze Outfit zu entscheiden. Neben den schon genannten gedeckten Nuancen funktionieren da natürlich auch die Klassiker Schwarz und Weiß ganz prima.

Sportliche Looks für Damen in der Freizeit
Die superteuren Designerstücke brauchen Sie nicht, um den angesagten Athleisure Style mitzumachen. Mit ein paar Einzelstücken gelingt das Outfit auch deutlich günstiger – lassen Sie sich von unseren Styling-Vorschlägen inspirieren:
- Leggings kombiniert mit einem langen Oberteil: Das kann ein T-Shirt sein, aber auch ein Oversized-Pulli beziehungsweise einer der bequemen und immer beliebter werdenden Hoodies. Um solche Athleisure-Outfits auf Figur zu bringen, sind statt eleganter Gürtel sportliche Hemden ideal, die locker um die Taille geknotet werden.
- Die Accessoires nicht vergessen: Was beim Sport eher stört, ist für den Athleisure Style in der Freizeit genau richtig! Das kann eine avangardistische Sonnenbrille sein, aber auch eine auffällige Tasche im Metallic-Look verleiht dem Outfit das gewisse Etwas. Schmuck wie einfache Creolen passt ebenfalls gut, und eine Basecap vervollständigt den Look.
- Crop-Top zu Jeans oder Stoffhosen tragen: Wer die angesagten, verkürzen Oberteile bisher nur zum Sport getragen hat, kann sie nun prima auch in der Freizeit ausführen. Und zwar als lässiger Partner zu Hosen mit besonders hohem Bund, die die Beine optisch verlängern. Auch Culottes passen wunderbar zu den Oberteilen.
Athleisure Wear für Damen im Büro
Ob im Homeoffice, zum Casual Friday oder in Firmen, in denen der Dresscode generell sehr locker ist – mit Athleisure Kleidung macht das Outfit einen Sprung aufs nächste Mode-Level. Am einfachsten gelingt das, indem ein Teil der Garderobe durch Athleisure Wear für Damen ersetzt wird: Statt eines klassischen Blazers wird eine Bomberjacke zur Jeans oder zur Jerseyhose getragen. Die „normale“ Hose wiederum wird durch (ausreichend dicke!) Leggings ersetzt und auch sportliche Steppwesten sind ideal für diesen Style. Wichtig ist, dass die Kombinationen nicht zu lässig sind und die Kleidung immer im tadellosen Zustand ist. Ausgebeulte Trainingskleidung hat da nichts verloren. Auch ausgetretene Sneaker sind im Büro fehl am Platz – entscheiden Sie sich besser für blitzsaubere Sneaker oder High-Heels, um den Style komplett auszureizen.

Und was tragen die Herren?
Na klar – der Athleisure Style ist auch für Männer nicht mehr aus der Mode wegzudenken. Eine Trainingsjacke ist dabei ein unverzichtbares Basic. Auch eine Bomberjacke oder ein Blouson, bei dem die Funktionalität im Mittelpunkt steht, passt wirklich perfekt. Hoodies in angesagter Übergröße gehören ebenfalls zu den Favoriten und sind in vielen Kleiderschränken schon länger zu finden. Monochrome Looks stehen auch bei Männern hoch im Kurs und können je nach Dresscode auch bei der Arbeit getragen werden. Um für unterschiedliche Wetterlagen gerüstet zu sein, werden mehrere Lagen übereinander getragen – aus Shirts, Pullis und Steppjacken wird so zu Shorts oder langen Hosen ein cooles Outfit, um den Athleisure Trend mitzumachen. Und natürlich die Basecap nicht vergessen!